Alle Episoden

Industrie 4.0 to go #17: Spart Zeit, Nerven und Geld: So funktioniert digitale Einsatzplanung!

Industrie 4.0 to go #17: Spart Zeit, Nerven und Geld: So funktioniert digitale Einsatzplanung!

8m 17s

Die Personaleinsatzplanung ist ein zentraler Faktor für den Erfolg im Field Service – doch wie können Unternehmen die Planung effizienter und transparenter gestalten?

Du erfährst in dieser Folge alles über die Vorteile einer digitalen Personaleinsatzplanungs-Software und warum sie ein entscheidender Schritt in Richtung Industrie 4.0 ist. Besonders im Field Service bietet die digitale Planung entscheidende Vorteile, um Abläufe zu optimieren und Kosten zu reduzieren.

4 Gründe für eine digitale Personaleinsatzplanung:

- Erleichterte und bedarfsorientierte Personalplanung: Die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
- Verbesserte Qualität der Einsatzplanung: Optimierte Prozesse und weniger Fehler.
- Minimierte Kosten im Personaleinsatz: Effizientere...

Aktuelle Herausforderungen in der Logistik - #99

Aktuelle Herausforderungen in der Logistik - #99

37m 12s

Es sind herausfordernde Zeiten: Die Wirtschaft schwächelt, geopolitisch liegt vieles – vorsichtig gesprochen – im Argen und auch heute spüren viele KMU noch die Auswirkungen von Corona.

Das Thema der heutigen Folge beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Logistikbranche. Andrea bespricht mit Mustafa Coratekin, welche Maßnahmen mehr als nur Trends sind – Stichwort Automatisierung.

Neben der Sinnhaftigkeit von automatisierten Prozessen kommen auch Zahlen und Daten auf den (Podcast)-Tisch. Und auch über Change-Management muss gesprochen werden – Wie führt man Veränderungen nachhaltig und ganzheitlich ein, welche Erfolgsfaktoren müssen hier beachtet werden und ganz wichtig – wie überhaupt starten?

Ihr merkt schon...

Industrie 4.0 to go #16: Datenpower nutzen | So optimiert BDE deine Produktion

Industrie 4.0 to go #16: Datenpower nutzen | So optimiert BDE deine Produktion

7m 6s

Transparente Produktionsprozesse auf Knopfdruck – das ist das Ziel moderner Betriebsdatenerfassung (BDE).

In dieser Folge erklären wir, wie Unternehmen mit einer digitalen BDE-Software den Überblick über ihre Produktion behalten und dadurch gezielt Optimierungspotenziale erkennen können.

Welche Aufträge sind aktuell in Bearbeitung?
Wie viele Teile wurden produziert?
Wie hoch ist der Ausschuss?
Werden Liefertermine eingehalten?

Fragen wie diese müssen Fertigungsleiter täglich beantworten, um eine reibungslose und effiziente Produktion sicherzustellen. Die Lösung: Eine digitale Betriebsdatenerfassung, die alle relevanten Daten in Echtzeit bereitstellt – statt auf Papier mit nachträglicher Übertragung ins ERP-System.

Wir erklären zunächst, was genau unter Betriebsdatenerfassung zu verstehen ist und...

Maschinendaten per KI erfassen - #98

Maschinendaten per KI erfassen - #98

31m 41s

Trendthema #KI. Ja, es wird momentan überall davon berichtet - aber in der heutigen Folge stellen wir eine Technologie vor, die wirklich zum Gamechanger werden kann!

Andrea spricht mit Dimitrij Lewin, Mitgründer und CEO von Novo AI, über eine #Technologie, welche die Maschinendatenerfassung komplett neu denkt. Denn ohne Daten keine #Digitalisierung.

Dabei wird über die Einsatzmöglichkeiten in der Produktion ausgetauscht, welche Herausforderungen und Hindernisse existieren und die beiden wagen einen Blick in die Zukunft: Wohin entwickelt sich KI in der #MDE in den nächsten Jahren?

Wenn du jetzt also mehr zur Zukunft der Maschinendatenerfassung wissen willst, wie das funktioniert und...

Industrie 4.0 to go #15: In 5 Schritten zur digitalisierten Lagerverwaltung | Effiziente Lagerlogistik leicht gemacht

Industrie 4.0 to go #15: In 5 Schritten zur digitalisierten Lagerverwaltung | Effiziente Lagerlogistik leicht gemacht

9m 21s

Eine ineffiziente Materiallogistik kostet Zeit, Geld und Nerven – doch das muss nicht sein!

Was erwartet dich in dieser Folge?
Wir analysieren gemeinsam die Nachteile herkömmlicher Lagerprozesse ohne Digitalisierung und zeigen, wie bestehende Abläufe in der Lagerlogistik verbessert werden können. Mit einem strukturierten Ansatz in 5 einfachen Schritten gelingt die Transformation zur digitalisierten Lagerverwaltung:

1. Schmerzpunkte analysieren und Ziele definieren: Wo liegen die Herausforderungen und welches Ziel möchten Sie erreichen?
2. Datenbasis im ERP oder WMS schaffen: Eine solide Datenbasis ist der Schlüssel für die Optimierung.
3. Lagerkennzeichnung und Lagerstruktur optimieren: Ordnung und Struktur im Lager schaffen die Grundlage für...

Industrie 4.0 to go #14: Lasst das Chaos regieren | So sorgt eine chaotische Lagerhaltung für mehr Effizienz

Industrie 4.0 to go #14: Lasst das Chaos regieren | So sorgt eine chaotische Lagerhaltung für mehr Effizienz

6m 50s

Klingt paradox, ist aber extrem effizient: Die chaotische Lagerhaltung revolutioniert die Lagerlogistik und sorgt für maximale Flexibilität in der Lagerverwaltung. Doch wie funktioniert dieses Konzept genau, und wie kann es optimal genutzt werden? In diesem Video erklären wir, warum die chaotische Lagerhaltung in vielen Unternehmen der Schlüssel zur Effizienzsteigerung ist und welche zusätzlichen Strategien Du für eine noch bessere Lagerorganisation einsetzen kannst.

Was erwartet Dich im Video?
Wir gehen im Detail auf die Vorteile der chaotischen Lagerhaltung ein und zeigen, wie Unternehmen durch Digitalisierung und smarte Prozesse eine optimale Nutzung sicherstellen. Doch das ist nicht alles! Zusätzlich stellen wir drei...

LogiMAT 2025: Trends und News - #97

LogiMAT 2025: Trends und News - #97

25m 9s

Finger weg, diese Folge ist frisch aus dem Ofen! Zurück von der LogiMAT gibt es dieses Mal die heißesten News und noch dampfende Infos zu den Trends für 2025.

Andrea hat sich dafür 3-Sterne Logistikexperte Christoph Rixe geschnappt und ein 5-Gänge-Menü der Extraklasse gezaubert:

Zur Vorspeise servieren wir dir eine Melanche aus Zahlen und Trends von der Logimat.

Im nächsten Gang kredenzen wir eine Komposition von den spannendsten Entwicklungen bei FTS, gefolgt von den Top-Themen KI und Automatisierung in der Lagerlogistik.

Als Hauptgang folgen die Highlights direkt von der Messe – ein absoluter Genuss!

Und zum Dessert gibt es einen...

Digital Leadership mit Dennis Kuhlmann  - #96

Digital Leadership mit Dennis Kuhlmann - #96

38m 50s

Die Arbeitswelt verlagert sich in vielen Bereichen mehr und mehr ins Netz. Home-Office, Remote-Work und Hybride Arbeitsmodelle sind inzwischen längst nicht mehr wegzudenken. All das ist aber auch eine ganz neue Herausforderung für Führungskräfte.

In der heutigen Folge sprechen Andrea und Dennis, unser Learning & Development Mastermind, über digital Leadership.

Auf dem Programm steht unter anderem:
📌 Was ist damit eigentlich gemeint?
📌 Brauchen wir noch einen neuen Führungsbegriff?
📌 Was unterscheidet digital Leaders von normalen Führungskräften?

Besonders spannend also für die Führungskräfte der Führungskräfte – wie macht man aus einer Führungskraft einen „digital Leader“? Und welche Arten von Führungsstilen...

Papierlose Produktion mit Kevin Marckwardt  - #95

Papierlose Produktion mit Kevin Marckwardt - #95

21m 46s

Ist eine 100% papierlose Produktion wirklich möglich? Und sind wir als Anbieter für Digitalisierung eventuell voreingenommen bei der Beantwortung dieser Frage? Nun…

Am besten findet ihr das einfach selbst heraus, in der neusten Folge spricht Andrea mit unserem Teamleiter im Bereich Vertrieb Kevin Marckwardt. Dabei wird auch darüber gesprochen wie eine papierlose Fertigung denn nun WIRKLICH realisiert werden kann.

Wo funktioniert der Switch von Papier zu digital wirklich? Was sind die typischen Einsatzbereiche? Gibt es vielleicht bessere Alternativen?

Wie immer kommt auch der Faktor Mensch zur Sprache, wie holt man alle Mitarbeitenden an Bord und sorgt für Akzeptanz bei der...

Zusammenspiel von WMS und MES mit Dr. Simon Kallinger von der IWL AG - #94

Zusammenspiel von WMS und MES mit Dr. Simon Kallinger von der IWL AG - #94

41m 48s

Komplexe Lager benötigen ein WMS um effizient zu bleiben, klar. Und wenn eine Produktion von Anfang bis Ende so richtig durchgetaktet arbeiten soll, braucht es ein MES. Und jetzt kommts:

Wie können beide Systeme sinnvoll zusammenspielen? Über dieses spannende Thema spricht Andrea heute mit unserem Gast Dr. Simon Kallinger, Senior Project Manager bei der IWL AG.

Heute also so RICHTIG Industrie 4.0 und Digitalisierung. Wie kann also der Datenfluss zwischen den Systemen aussehen? Und welche Herausforderungen kommen früher oder später auf?

Außerdem sprechen wir auch über mögliche Synergieeffekte und natürlich das Wichtigste: Zahlt sich der Aufwand wirklich aus? Wie viel...

Weitere spannende Videos in der L-mobile Videogalerie!

Wenn Du mehr zum Thema Industrie 4.0 sehen möchtest, schau einfach mal in unsere L-mobile Videogalerie. Hier haben wir viele interessante Beiträge rund um Industrie 4.0

Mehr Videos von uns!